
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement vereint
DIN ISO 45001:2018 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Maßgeblicher Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme
Mit der DIN ISO 45001 ist ein weltweit anerkannter Standard im Bereich der Arbeitsschutzmanagementsysteme am 12.03.2018 in Kraft getreten. Dabei liefert die neue ISO Norm einen systematischen Ansatz, wobei der Personenschutz, die Arbeitssicherheit und die Gesundheitsvorsorge im Vordergrund stehen. Mit der neuen High-Level-Structure lässt sich die neue Norm besser in bereits bestehende Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme integrieren. Damit ist sie für Unternehmen aller Branchen und Größen geeignet. Neben der High-Level-Structure zählen außerdem zu den wichtigsten Neuerungen:
- Prozessorientierung
- Anforderungen interessierter Parteien
- Rechtskataster (Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge etc.)
- Beurteilung von Chancen und Risiken
- Konsultationen und Beteiligung der „Beschäftigten"
- Erweiterungen bei Outsourcing und Beschaffung
Vorteile und Nutzen
Ziel der ISO 45001 ist es, Risiken am Arbeitsplatz, die zu Erkrankungen, Verletzungen oder Todesfällen führen können, deutlich zu reduzieren. Dabei sollen, ausgehend vom Arbeitsschutzmanagement alle Unternehmensebenen eingebunden werden, um einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz zu schaffen. Dabei zielt die Norm einerseits auf den Schutz der eigenen Mitarbeiter und andererseits auch auf Besucher beziehungsweise Personen, die im Verantwortungsbereich des Unternehmens tätig sind, ab.
Durch ein VQZ Bonn zertifiziertes Arbeits- und Gesundheitsmanagementsystem bieten sich viele Vorteile:
- Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch verbesserten Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge
- Reduzierung von möglichen (Unfall-)Risiken
- Ausdruck von Engagement zum Schutz von Mitarbeitern, Eigentum und Betriebsstätten
- Verbesserung des Firmenimages, der Wettbewerbsposition und der Kundenbindung
- Kontrolle kritischer Bereiche durch Stärkung der Kommunikationspolitik
- Stärkung der Rechtssicherheit des obersten Managements
- Konsequente Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Mögliche Kostenreduzierung durch integriertes Zertifizierungsaudit mit z.B. ISO 9001
Bezugsquelle
Der Zertifizierungsstandard ist als PDF-Datei oder in gedruckter Form einfach über den Beuth Verlag (www.beuth.de) zu beziehen.