
Erfüllung der Arbeitsschutzvorgaben auf der Basis eines Qualitätsmanagementsystems
MAAS-BGW - Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft zum Arbeitsschutz
Da MAAS-BGW Qualitätsmanagement und den gesetzlich geforderten Arbeitsschutz effizient miteinander verknüpft, ist der Zertifizierungsstandard MAAS-BGW die Lösung mit der Unternehmen gleichzeitig die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können. Alle Einrichtungen, unabhängig von einer Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege, die ein QMS nach DIN EN ISO 9001 aufgebaut oder in Planung haben, können MAAS-BGW mit den Anforderungen an eine systematische und nachhaltige Organisation des Arbeitsschutzes nutzen.
Wesentliche Anforderungen
Zu den zentralen Managementthemen, die ein Unternehmen nach MAAS-BGW bearbeiten muss, zählen die Analyse von Stärken und Schwächen der Arbeitsschutzorganisation, Erkennung der Potentiale des Arbeitsschutzes und die Integration in die betrieblichen Abläufe mit der Ergreifung der erforderlichen Schutzmaßnahmen. Neben der kontinuierlichen Verbesserung gehört auch die Kontrolle, ob die Maßnahmen wirksam für Sicherheit und Gesundheit sind. Insgesamt hilft MAAS-BGW den zertifizierten Unternehmen den Arbeitsschutz zu systematisieren, mit dem Qualitätsmanagement zu verknüpfen und zu einem alltäglichen Bestandteil aller Tätigkeiten und Führungsaufgaben zu machen.
Vorteile und Nutzen
Die DIN EN ISO 9001 wird mit MAAS-BGW um das Thema Arbeitsschutz ergänzt. Die aufgestellten arbeitsschutzspezifischen Managementanforderungen sind ausschließlich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 anwendbar. Dabei orientieren sich die Struktur und die Begrifflichkeiten des MAAS-BGW Standards ganz eng an der Gliederung und den Inhalten der DIN EN ISO 9001.
Ein MAAS-BGW-zertifiziertes Managementsystem
- trägt insgesamt zur Leistungssteigerung und zur Erreichung der Unternehmensziele bei,
- unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse und Geschäftsaktivitäten,
- steigert das Verantwortungsbewusstsein, das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter,
- macht Kundenorientierung, Leistungsfähigkeit und Qualität transparent,
- hilft neue Märkte zu erschließen und weitere Kunden zu gewinnen,
- bescheinigt Kunden und Geschäftspartnern Qualität und gibt ihnen Sicherheit,
- schafft, in Zeiten der Globalisierung, weltweite Vergleichswerte und
- spart unter bestimmten Bedingungen viele Beiträge zur Berufsgenossenschaft oder zu Versicherungen.
Bezugsquelle
Den Zertifizierungsstandard können Sie als PDF-Datei kostenfrei unter folgendem Link (www.bgw-online.de) bei der BGW beziehen.