
Arbeitsschutzanforderungen mit Sicherheit erfüllen
SCC** - SCC-Checkliste (Sicherheits Certifikat Contraktoren) Checkliste zur Beurteilung des SGU-Managementsystems von Kontraktoren
Ein Muss für Unternehmen (über 35 Mitarbeiter oder mit Subunternehmen), die Werkvertragsleistungen für Automotive, die Petrochemie und vielen anderen Branchen anbieten
Durch das Management und durch das Verhalten der Mitarbeiter wirken Kontraktoren wesentlich auf den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-(SGU)-Standard der Auftraggeber und damit auch auf deren Qualität und Ergebnisse im Arbeitsschutz ein. Eine Zertifizierung nach SCC**, dem bewährten und inzwischen bereits über Deutschlands Grenzen hinaus anerkannten Standard, dokumentiert die Professionalität ihres Unternehmens bei der Erfüllung von Arbeitsschutzanforderungen und macht Sie damit zum idealen und kompetenten Partner.
SCC**, der richtige Zertifizierungsstandard
Wenn sie ein Kontraktor von Großunternehmen sind, ihr Unternehmen mehr als 35 Mitarbeiter hat, oder wenn sie selbst Subunternehmen einsetzen, dann ist dieser Standard der richtige für sie. Die Anforderungsliste von SCC** ist so aufgebaut, dass sie von Organisationen aller Industriezweige übernommen werden kann.
Zur weiteren Information können Sie sich auch hier das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Vorteile und Nutzen
Unbestreitbar höchster Nutzen ist ihr Markteintritt. Viele Großkunden verlangen von ihren Kontraktoren eine entsprechende Zertifizierung. Eine Erfolgsstory sind aber auch die seit Jahrzehnten sinkenden Unfallzahlen.
Zielsetzung ist, dass
- Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Vertragspartnern durch vergleichbare Managementsysteme vermieden werden,
- bedeutet der unternehmerischen Fürsorgepflicht nachzukommen,
- der bereits jetzt sehr hohe SGU-Standard der Auftraggeber sowie anderer Partner weiter angehoben wird,
- die Kosten beider Vertragspartner gesenkt werden, da die Zeiten störungsfreien Betriebs steigen und aufwendige Auditierungen diverser Auftraggeber entfallen,
- die Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen reduziert werden. Die Praxis zeigt, dass die Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter die Unfallhäufigkeit reduziert und somit die finanzielle Belastung der Betriebe senkt und
- die Rechtssicherheit deutlich gesteigert wird.
Warum eine Zertifizierung durch den VQZ Bonn?
Der VQZ Bonn ist für alle Zertifizierungsformen des SCC-Regelwerkes (also SCC*, SCC**, SCCP und SCP) von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert. Unsere Zertifikate werden daher von allen Einkäufern im In- und Ausland anerkannt. Durch die Kombination mit weiteren erforderlichen Zertifikaten wie ISO 9001 oder ISO 14001 können wir ihnen auf dem Weg zum dauerhaften geschäftlichen Erfolg immer die erforderliche Zertifizierungsbasis bieten.
Bezugsquelle
Die DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. fungiert im Bereich SCC als "Normensetzer".
Der Zertifizierungsstandard ist als PDF-Datei oder in gedruckter Form einfach über die DGMK (www.dgmk.de/scc) zu beziehen.
Alle Informationen zum neuen VAZ SCC 2021 finden Sie hier.